Systemische Einzel-, Paar-, Familientherapie und Beratung
Systemische Familientherapie und Beratung entwickelte sich in den fünfziger Jahren in den USA und in den sechziger Jahren in Europa, hier besonders in Deutschland und in Italien. Eine der zentralen Feststellungen war, dass auffälliges, “verrücktes” Verhalten keineswegs nur als Ausdruck innerseelischer Konflikte verstehbar ist, sondern als eine passende Reaktion im Zusammenhang mit den Umweltbedingungen, beispielsweise mit der Familienstruktur. Der therapeutische Blick erweiterte sich vom Individuum auf die Beziehung, die Zweierbeziehung, die Familie und größere Bezugssysteme.
Individuelle physische und psychische Verhaltensweisen werden als Ergebnis von symptomerzeugenden und -erhaltenden Beziehungsmustern im Kontext des sozialen Umfelds gesehen. Symptome erscheinen nicht nur hinderlich, sondern auch nützlich, da sie auf eine Blockierung der Entwicklungsmöglichkeiten des Einzelnen und seiner Bezugssysteme hinweisen. Diese Symptome werden daher nicht verhindert, sondern genutzt, bis sie nicht mehr notwendig sind.
Die Bezugssysteme werden nach Möglichkeit und auf Wunsch in den Beratungs- bzw. therapeutischen Prozess mit einbezogen.
Selbstverständlich stehen daneben geeignete Methoden für die Durchführung von systemischer Einzelberatung, Einzeltherapie und systemischer Paartherapie zur Verfügung.